Entstehung
Der ITVA-Fachausschuss 1 „Technologien und Verfahren“ hatte sich im Jahr 2024 mit dem Thema der Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung beschäftigt und dazu ein Positionspapier erstellt.
Ausgehend von diesen Diskussionen im Fachausschuss 1 hat sich Anfang 2025 eine Arbeitsgruppe gebildet, die das Thema der Nachhaltigkeit in der Altlastenbearbeitung auf der Grundlage des Positionspapiers als eigenständiges Thema im ITVA weiterbearbeiten möchte. Der ITVA-Vorstand hat im Februar 2025 diese als ad hoc-Arbeitsgruppe im ITVA bestätigt.
Der Name SuRF knüpft an einen weltweiten losen Arbeitszusammenhang von verschiedenen nationalen und regionalen Einrichtungen mit dem Titel „Sustainable Remediation Forum“ (SuRF) an, die in der bei SuRF UK ansässigen Organisation ISRA (International Sustainable Remediation Alliance) zusammenarbeiten.